Im Nachgang zu ihrem Besuch auf der Baustelle des neuen Feuerwehrhauses fordert die CDU-Fraktion im Rottweiler Stadtrat den Einbau einer aufgeschalteten Brandschutzmeldeanlage in diesem Gebäude, was bisher wohl aus Kostengründen nicht geplant sei. In einem Antrag wird außerdem verlangt, dass deren Finanzierung in den Haushaltsplan 2017 eingestellt wird. Zur Begründung wird darauf hingewiesen, dass die vorhandene technische Ausstattung wie beispielsweise Ladegeräte, Drucklufteinrichtungen und Kompressoren ein latentes Risiko für technische Defekte darstelle. Hier habe wohl auch die Ursache für den verheerenden Brand in der Feuerwache Kressbronn am Bodensee vor knapp drei Monaten gelegen, bei welchem die dortige Fahrzeughalle und sämtliche Fahrzeuge und Gerätschaften zerstört worden seien. Die CDU-Stadträte gehen davon aus, dass beim Einbau einer aufgeschalteten Brandmeldeanlage geringere Kosten für die Sachversicherung der gesamten Ausrüstung entstünden, womit eine Finanzierung der Maßnahme zumindest teilweise dargestellt werden könne. Letztlich wird daran erinnert, dass vor etlichen Jahren mit dem Brand des Feuerwehrhauses Feckenhausen auch Rottweil von einem derartigen Schadensereignis betroffen gewesen sei.