CDU-Stadtratsfraktion auf Fahrradtour

„Vielfalt in der Einheit“ lautete das Leitmotiv, als sich die Mitglieder der Rottweiler CDU-Stadtratsfraktion auf ihre Fahrradtour durch die „Bergdörfer“ Feckenhausen, Neukirch und Zepfenhan machten. Das bedeute, dass die Stadt mit ihren Teilorten als Einheit gesehen werde, jeder Ort aber seinen eigenen Charakter bewahren solle. Um dies zu gewährleisten, seien auch Kooperationen, zum Beispiel im Schulwesen und im Vereinsleben, notwendig und inzwischen auch geübte Praxis.

Die Ortsvorsteher Schwaibold (Feckenhausen), Scharein (Neukirch) und Mager (Zepfenhan) sowie das eine oder andere Mitglied eines Ortschaftsrats führten durch den jeweiligen Ort und standen für Informationen bereit.

Beeindruckt zeigten sich die CDU-Stadträte, dass in den drei Teilorten qualitätsvolles Wohnen möglich sei. Ergänzend dazu wurden die Flächen in Augenschein genommen, die bei der derzeitigen Fortschreibung des Flächennutzungsplans für eine Erweiterung der Wohnbebauung vorgesehen sind.

Als gutes Beispiel für das genannte Leitmotiv empfanden die Fraktionsmitglieder den neu angelegten Sportplatz in Zepfenhan, wofür Haushaltsmittel der Ortschaft eingesetzt wurden. „Auch die Jugend aus anderen Ortschaften kommt hierher, um Fußball zu spielen“ wurde berichtet.

Aus eigenem Erleben und durch Hinweise der Gesprächspartner nahmen die „Politik-Radler“ die Erkenntnis mit, dass manche Radwegverbindung durchaus eine Verbesserung vertrage.

Auf ihrer Fahrradtour machten die Mitglieder der Rottweiler CDU-Stadtratsfraktion auch in Neukirch Station und ließen sich von Ortsvorsteher und Ortschaftsräten informieren. Auf dem Bild von links:
Ortschaftsrat Walter Keller, Ortsvorsteher Kendy Scharein, die Stadträte Herbert Sauter, Hans-Peter Alf, Monika Hugger und Günter Posselt, Ortschaftsrat Eugen Maier sowie die Stadträte Hubert Ernst und Ewald Grimm.