Die Nachfrage nach Bauplätzen insbesondere von jungen Familien und das unzureichende Angebot zu deren Deckung war durchgängiges Thema bei der Fahrradtour der CDU-Stadtratsfraktion durch einige Rottweiler Teilorte. Fraktionsvorsitzender Günter Posselt verwies auf den steigenden Aufwand bei der Ausweisung von Neubaugebieten insbesondere wegen der notwendigen Bereitstellung von Ausgleichsflächen. „Nicht zuletzt auch deshalb müssen wir in Zukunft verstärkt die innerörtlichen Reserven wie Baulücken und leerstehende Gebäude in den Blick nehmen.“ betonte Posselt. Diese könnten auch schneller genutzt werden, wenn die privaten Eigentümerinnen und Eigentümer zu entsprechenden Investitionen bereit sind. Denn die Bereitstellung neuer Flächen sei teilweise erst mit dem derzeit aufzustellenden Flächennutzungsplan möglich. Das bedeute, dass eine Konkretisierung erst in der Zeit nach 2019 erfolgen könne.

Bei den einzelnen Stationen in Hausen, Bühlingen, Neufra und Göllsdorf ließen sich die CDU-Stadträte sowohl über abgeschlossene als auch über geplante Projekte sowie Probleme informieren.

In Hausen überzeugte man sich von der Sinnhaftigkeit des Baumbestattungsfeldes auf dem Friedhof und des neu errichteten Sanitärtraktes mit Umkleidungskabinen an der Mehrzweckhalle. Die Information über den Bebauungsplan Bronnenkohl durch Ortsvorsteher Herbert Sauter setzte den Schlusspunkt.

In Bühlingen war in Ermangelung eines Ortschaftsrats unter „Stabführung“ von Gerhard Gurreck ein gutes Dutzend Bürgerinnen und Bürger im Vereinshaus zusammen gekommen, um den CDU-Radlern Themen des Ortsteils nahe zu bringen. Die Flächenbereitstellung für die Verlagerung und Erweiterung eines örtlichen Handwerksbetriebs steht nun oben in einer Liste von Anliegen, die die Stadträte nach und nach abarbeiten wollen.

Auf dem Weg nach Neufra gab es die erste „Volldusche“ durch das plötzlich aufkommende Unwetter. Dort angekommen wurden unter Führung von Ortschaftsrat Rainer Pfautsch verschiedene Stellen angefahren. Besonders bedeutsam ist die vorgesehene Ertüchtigung des Hochwasserschutzes an der Starzel.

Richtung Göllsdorf galt es noch ein ganz reales Hindernis zu überwinden, da das Unwetter einen Baum auf den Weg geworfen hatte. Im größten Rottweiler Teilort führte Ortschaftsrat Michael Rais zum „Highlight“, der Baustelle der Mehrzweckhalle. Dann ging es auch hier wie bei den anderen Stationen um die Nachfrage nach Bauplätzen.

Bei der Fahrradtour der Rottweiler CDU-Stadträte erläutert Ortschaftsrat Rainer Pfautsch (dritter von links) die Ertüchtigung der Hochwasserschutzmaßnahmen in Neufra. Fraktionsvorsitzender Günter Posselt (links), seine Stellvertreterin Monika Hugger (vierte von links) und der Göllsdorfer Ortschaftsrat Michael Rais (zweiter von links) sowie (von rechts) die Stadträte Hans-Peter Alf, Ewald Grimm und Hubert Ernst folgen den Ausführungen.

„Hindernisse überwinden“ als Trainingsprogramm für die Politik: CDU-Fraktionsvorsitzender Günter Posselt unterquert einen durch das Unwetter gefällten Baum auf dem Weg zwischen Neufra und Rottweil-Altstadt.