Besuch beim Vinzenz von Paul Hospital
„Zentrale Aufgabe der städtischen Wirtschaftsförderung ist es, sich um die Bestandspflege von Betrieben kümmern.“ Dazu gehöre insbesondere, über die Investitionsvorhaben zumindest der größeren Unternehmen Bescheid zu wissen, um diese bei ihren Projekten unterstützen zu können. Diese Erwartung formulierten die Rottweiler CDU-Stadträte nach einem Besuch beim Vinzenz von Paul Hospital (VvPH) in Rottenmünster.
Zum Einstieg in das Gespräch hatte Geschäftsführer Thomas Brobeil das mit annähernd 1300 Beschäftigten in Rottweil größte Unternehmen mit einigen Kenndaten vorgestellt. Sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich sei in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum zu verzeichnen gewesen. Dieses stoße aber allmählich an Grenzen, da die Personalgewinnung schwieriger werde. Brobeil hob hervor, dass Jahr für Jahr Millionenbeträge für Investitionen und Instandhaltung aufgewendet würden, was auch ein Beleg für die wirtschaftliche Bedeutung der Einrichtung sei.
Im Blick auf die Zukunft werde mit zusätzlichem Bedarf an Plätzen im Werkstattbereich und für die Pflegeausbildung gerechnet. Die dazu notwendigen Erweiterungen könnten voraussichtlich nicht vollständig auf dem Rottenmünster-Gelände realisiert werden, so dass die Suche nach geeigneten Standorten anstehe.
Übereinstimmend sehr zufrieden zeigten sich Brobeil und die CDU-Stadtratsfraktion mit der seinerzeitigen Entscheidungen, das städtische Pflegeheim („Spital“) in die Trägerschaft des Vinzenz von Paul Hospitals zu geben und einen Neubau am Nägelesgraben zu erstellen. Eine mit über 98 Prozent überdurchschnittliche Belegung und die mit fast 60 Prozent höhere als die vorgeschriebenen 50 Prozent Fachkräftequote zeugten von der Zukunftsfähigkeit des Projekts.
Eine interessante Perspektive sehen die Gesprächspartner in der Einbeziehung des Rottenmünster-Parks in Verbindung mit dem Areal der Erich-Hauser-Stiftung in die Landesgartenschau 2028. Damit ergebe sich auch die Möglichkeit, in diesem Bereich die Wege- und Sichtbeziehungen über den Neckar hinweg zu verbessern.
Die Aussage von Geschäftsführer Thomas Brobeil „Wir sind Teil der Stadt“, wurde vom CDU-Fraktionsvorsitzenden Günter Posselt quittiert. Er hob hervor, dass das Vinzenz-von-Paul-Hospital nicht nur eine große wirtschaftliche Bedeutung habe, sondern auch eine unverzichtbare Infrastruktureinrichtung mit regionaler Ausstrahlung sei.
Die Rottweiler CDU Stadtratsfraktion zu Besuch im Vinzenz von Paul Hospital (VvPH). Von links: Stadtrat Hubert Ernst, Fraktionsvorsitzender Günter Posselt, Thomas Brobeil (Geschäftsführer VvPH), stellvertretende Fraktionsvorsitzende Monika Hugger, Stadt- und Kreisrat Ralph Banholzer, Stadträtin Gaby Ulbrich, Rainer Pfautsch (Leiter Öffentlichkeitsarbeit/Marketing VvPH).