Die Rottweiler CDU-Stadtratsfraktion unterstützt die Erweiterungspläne hauser.reisen auf dem Berner Feld und will sich für eine zügige Umsetzung der notwendigen Bebauungsplan-Änderungen einsetzen. Dies ergab ein Gespräch mit dem Unternehmer-Ehepaar Hülya und Axel Keller, mit denen die Fraktion und Mitglieder des CDU-Stadtverbandes zusammengekommen waren.
Axel Keller zeichnete eingangs ein kurzes Porträt des Unternehmens. Der Einzugsbereich der Kundschaft reiche mittlerweile von Ludwigsburg bis Singen, darunter viele Gäste aus dem Raum Tübingen/Reutlingen/Stuttgart. Die Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit lägen bei kombinierten Bus/Flug-Reisen und Bus/Kreuzfahrt-Reisen sowie bei der Zielgruppe 50plus.
Nun gelte es, sich dem starken Wandel der Reisewelt zu stellen. Die Startzeiten der Flugzeuge und der Schiffe brächten es mit sich, dass die Busse zu sehr unterschiedlichen Zeiten fast rund um die Uhr los fahren müssten. Dies bedeute, dass der Kundschaft für die Wartezeit eine angemessene Aufenthaltsqualität mit Getränken und Snacks geboten werden müsse. Auch sollten Möglichkeiten zur Übernachtung vor Beginn und/oder nach Ende der Reise angeboten werden.
Ein besonderer Anziehungspunkt für Gäste aus dem weiteren Umkreis seien bisher schon die Informationsveranstaltungen, die zu Reiseshows ausgebaut werden sollen. Dafür werde ein Veranstaltungsraum mit modernster Medientechnik benötigt. Die Kunden könnten dann am Ort „mit auf die Reise genommen werden“. Die Gesamtinvestition umfasse somit die Erweiterung der bisherigen Reisewelt, einen Veranstaltungsraum, ein Café/Bistro und ein Hotel sowie die notwendigen Parkplätze in einem Parkhaus. Damit könne die Mitarbeiterzahl von derzeit rund 110 um etwa 20 erhöht werden. Zu diesem Schritt habe man sich entschlossen, um im hart umkämpften Reisemarkt konkurrenzfähig zu bleiben.
CDU-Stadtverbandsvorsitzender Rasmus Reinhardt zollte der Familie Keller großen Respekt vor dem Mut zu einer solchen Investition. Fraktionsvorsitzender Günter Posselt begrüßte besonders, dass die Erweiterung und das bisherige Gebäude durch eine besondere architektonische Gestaltung verbunden werde und damit als Blickfang im Zugangsbereich des Berner Feldes dienen solle. Die Vertreterinnen und Vertreter der CDU waren sich einig, dass die geplante Investition des ortsansässigen Familienunternehmens eine weitere Attraktivitätssteigerung für Rottweil bedeute und einen starken Impuls für die Stadt und die Region setze